Tscherenkow

Tscherenkow
Tscherenkọw,
 
Čerenkọv [tʃ-], Pawel Aleksejewitsch, sowjetischer Physiker, * Nowaja Tschigla (Gebiet Woronesch) 28. 7. 1904, ✝ Moskau 6. 1. 1990; ab 1930 u. a. am Lebedew-Physik-Institut der Akademie der Wissenschaften in Moskau tätig, 1964-70 korrespondierendes Mitglied und ab 1970 ordentliches Mitglied der Akademie der Wiss.en. Tscherenkow untersuchte 1934 die nach ihm benannte Strahlung an Uranyl-Salzlösungen und erhielt hierfür 1958 mit I. M. Frank und I. J. Tamm den Nobelpreis für Physik.
 
 
Les Prix Nobel en 1958 (Stockholm 1959).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tscherenkow — ist der Name folgender Personen: Fjodor Fjodorowitsch Tscherenkow (* 1959), sowjetischer Fußballspieler und trainer Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), russischer Physiker. Siehe auch: Tscherenkow Strahlung …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow-Strahlung — im Kern eines Triga Reaktors …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow-Blitz — Tscherenkow Blitze sind durch kosmische Strahlung ausgelöste Teilchenschauer in der Größenordnung von nur etwa einer Milliardstel Sekunde Dauer. Mit dem Auge sind sie nicht wahrnehmbar. In der Erdatmosphäre werden in circa zehn Kilometern Höhe… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow-Effekt — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow-Licht — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherenkow-Strahlung — Tsche|rẹn|kow Strah|lung ↑ Cherenkov Strahlung. * * * Tscherenkọw Strahlung,   elektromagnetische Strahlung, die von schnellen elektrisch geladenen Teilchen in optisch transparenten Medien erzeugt wird, wenn ihre Geschwindigkeit v …   Universal-Lexikon

  • Tscherenkow-Zähler — Tscherenkọw Zähler,   Nachweisgerät für schnelle geladene Teilchen, das auf der Erscheinung der Tscherenkow Strahlung beruht. Die durch das Teilchen in einem durchsichtigen Medium erzeugte Tscherenkow Strahlung wird auf die Photokathode eines… …   Universal-Lexikon

  • Tscherenkow-Effekt — Tsche|rẹn|kow|ef|fekt auch: Tsche|rẹn|kow Ef|fekt 〈m. 1; unz.〉 Leuchterscheinung, die durch das Eindringen von Elektronen (Positronen) in ein Medium mit einer Phasengeschwindigkeit des Lichts unter der Elektronengeschwindigkeit hervorgerufen… …   Universal-Lexikon

  • Tscherenkow-Effekt — Čerenkovo efektas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Tsherenkov effect vok. Tscherenkow Effekt, m rus. эффект Черенкова, m pranc. effet Tsherenkov, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”